Datenschutzerklärung

 

§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung

 

Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von uns in welcher Form und zu welchen Zwecken beim Besuch unserer Webseite www.two-towers-consulting.de verarbeitet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Daten, die sich auf eine identifizierte (oder identifizierbare) natürliche Person beziehen. Es handelt sich also um Daten, die Ihnen persönlich zugeordnet werden können, wie zum Beispiel Ihr Geburtsdatum, Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

 

Two Towers Consulting GmbH & Co. KG

Hohenzollernring 51, 50672 Köln, Deutschland

Telefon: 0221 / 9946 9942

E-Mail: management@two-towers.eu

 

Für Sachverhalte betreffend Two Towers Legal, z. B. die Bearbeitung Ihrer anwaltlichen Mandate, gilt diese Datenschutzerklärung entsprechend. Verantwortlich ist dann:

 

Two Towers Legal - Rechtsanwalt Christian Klos

Hohenzollernring 51, 50672 Köln, Deutschland

Telefon: 0221 / 9260 9988

E-Mail: klos@two-towers-legal.de

 

§ 2 Ihre Rechte

 

Die DSGVO definiert eine Reihe von Rechten, die Ihnen im Umgang mit uns und jedem anderen Unternehmen, welches Ihre Daten verarbeitet, zustehen. Nachfolgend möchten wir Ihnen diese Rechte genauer erläutern:

 

a) Sie haben das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

 

b) Sie haben das Recht, die Berichtigung, einschließlich der Vervollständigung, Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

c) Sie haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dieser Löschung keine gesetzlichen Vorgaben widersprechen.

 

d) Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen.

 

e) Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Außerdem haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit technisch machbar.

 

f) Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

 

g) Schließlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, in unserem Fall bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an management@two-towers.eu oder an die im Impressum genannte Adresse.

 

§ 3 Datensicherheit

 

Wir unterhalten technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite

 

Verbindungsdaten

 

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir einige personenbezogene Daten, über die wir Sie im Folgenden informieren wollen. Aus technischen Gründen erheben wir immer die Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die Erhebung dieser allgemeinen Verbindungsdaten ist notwendig, um Ihnen unsere Seite korrekt anzeigen zu können, die Stabilität der Verbindung sicherzustellen und uns gegen Cyber-Angriffe zu wehren. Diese allgemeinen Verbindungsdaten sind im Einzelnen:

 

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ, Browser-Sprache und Versionsnummer
  • Betriebssystem
  • Website, von der die die Anfrage kommt (Referrer)
  • Internet Service Provider (ISP)
  • Übertragene Datenmenge
  • Besuchte Unterseiten auf unserer Webseite
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage mit Zeitzonendifferenz zur koordinierten Weltzeit (UTC)

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verfolgung der oben genannten Interessen. Unser Webhoster speichert diese Daten für einen Zeitraum von sieben Tagen.

 

Cookies

 

Unsere Internetpräsenz verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Dank dieser Cookies können wir (und unsere Partner) wichtige Informationen über die Nutzung unserer Interseite gewinnen und Ihnen als Nutzer dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen.

 

Unsere Webseite nutzt nur transiente Cookies. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser nach dem Surfen schließen. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden aber gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

 

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mit den entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Außerdem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Browser oder andere Software-Programme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B.  die Annahme von bestimmten oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseite nutzen können.

 

§ 5 Weitere Funktionen der Webseite

 

Blog

 

Die Internetseite enthält einen Blog, bei welchem für Nutzer die Möglichkeit besteht, einen Beitrag zu kommentieren. Ihr Kommentar wird mit Ihrem angegebenen Nutzernamen bei dem Beitrag veröffentlicht. Wir empfehlen, ein Pseudonym statt Ihres Klarnamens zu verwenden. Die Angabe von Nutzernamen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP-Adresse, die wir nach einer Woche löschen. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)  DSGVO. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

 

§ 6 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Anmeldung zu auf dieser Webseite angebotenen Veranstaltungen 

 

Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden, sind für den Vertragsabschluss folgende Daten erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen und den Vertag durchführen zu können: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse. 

 

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten aus Ihrer Anmeldung zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung und zur Rechnungsstellung sowie für die notwendige Kommunikation rund um die gebuchte Veranstaltung (z. B. zwecks Zusendung zusätzlicher organisatorischer Details oder Mitteilung von relevanten Änderungen).

 

Ihre Vertragsdaten und die dazugehörigen Dokumente speichern wir für 10 Jahre (§ 147 Abs.3 AO), sonstige Handels - und Geschäftsbriefe für 6 Jahre (§ 257 Abs.4 HGB), sofern keine sonstigen Gründe eine längere Aufbewahrung erfordern.  

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, denn die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen dem Anbieter und dem Kunden oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage des Kunden erforderlich.

 

§ 7 Verarbeitung personenbezogener Daten bei sonstiger Kontaktaufnahme im Rahmen von bestehenden oder beabsichtigten Geschäftsbeziehungen

 

Gegenstand der Datenverarbeitung durch uns sind Ihre Kontaktdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie ggf. weitere, für unsere Leistungserbringung oder unsere Kommunikation mit Ihnen erforderliche personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Erstellung oder Beantwortung von Angebotsanfragen 
  • Festlegung der Bedingungen des Vertragsverhältnisses
  • Abschluss oder Durchführung von Verträgen 
  • interne Verwaltungszwecke (z. B. für die Buchhaltung und zur Einhaltung steuerlicher und handelsrechtlicher Vorgaben)
  • sonstige Kommunikationszwecke und gegebenenfalls Werbezwecke, welche wir Ihnen gesondert erläutern; 
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unseres Unternehmens
  • Abwendung von Ausfalls- und Betrugsrisiken

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. 

 

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern gegenläufige Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. 

 

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ihre Vertragsdaten und die dazugehörigen Dokumente speichern wir für 10 Jahre (§ 147 Abs.3 AO), sonstige Handels - und Geschäftsbriefe für 6 Jahre (§ 257 Abs.4 HGB), sofern keine sonstigen Gründe eine längere Aufbewahrung erfordern.  

 

§ 8 Präsenzen in sozialen Medien

 

Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter (Verantwortliche) dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen Möglichkeiten der jeweiligen Anbieter. Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für Sie haben, da die Wahrung Ihrer Rechte z. B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind).

 

Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO.

 

Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) Gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

 

1. Twitter

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland

Datenschutzerklärung:

https://twitter.com/de/privacy

 

Auskunft über Ihre Daten:

https://twitter.com/settings/your_twitter_data

 

Opt-Out und Werbeeinstellungen:

https://twitter.com/personalization

 

2. LinkedIn

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Gardner House 4,5,6 2 Dublin, Irland

 

Datenschutzerklärung:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

Auskunft über Ihre Daten:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1339364?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=en

 

Opt-Out und Werbeeinstellungen:

https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls

 

3. YouTube

 

Der Videodienst gehört zu Google.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa ist:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

 

Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy

 

§ 9 Newsletter

 

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mail-Versand unsererseits nicht statt.

 

Widerspruchsrecht:

Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

 

§ 10 Bewerbungen

 

Wenn Sie sich bei uns auf eine offene Stelle bewerben oder uns eine Initiativbewerbung schicken, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.

 

Wenn es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommen sollte, werden wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften speichern. Andernfalls werden wir die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach der übermittelten Absage löschen, sofern dieser Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen.

 

Rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung von Bewerberdaten stellt insbesondere § 26 Abs. 1 BDSG dar.

 

§ 11 Weitergabe an Dritte

 

Wir teilen personenbezogene Daten unter Umständen mit Dritten.

Dies betrifft z. B. Dienstleiter, welche wir einsetzen,  um Ihre personenbezogenen Daten für die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke zu verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur in unserem Auftrag, entsprechend unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle gemäß dieser Datenschutzerklärung.

 

Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten in aller Regel innerhalb der EU. Soweit die Verarbeitung außerhalb der EU stattfindet, achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau zur Beachtung der Vorgaben des europäischen Rechts. Dies geschieht vor allem mithilfe von EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden.

 

Weiterhin teilen wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen mit der Kanzlei Two Towers Legal – Rechtsanwalt Christian Klos, Hohenzollernring 51, 50672 Köln. Dies dient etwa der gemeinsamen Durchführung von Mandaten oder Prüfung von möglichen Interessenkonflikten. Rechtsgrundlage für diese Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 

§ 12 Speicherfristen

 

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

§ 13 Aktualität und Änderungen

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2023.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.two-towers-consulting.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. 

 

Druckversion | Sitemap
(c) 2023 Two Towers Consulting GmbH & Co. KG | Two Towers Legal

Anrufen

E-Mail